7 Tipps für eine sichere Anreise 1

7 Tipps für eine sichere Anreise nach Portugal während COVID-19

Dich haben Fernweh und Surf-Fieber gepackt und Du möchtest nach dem langen Lockdown nun endlich mal wieder raus aus den eigenen vier Wänden? Dann ist ein Surfurlaub im Surfcamp Portugal genau das Richtige für Dich! In unseren Unterkünften und auch während der Surfkurse werden jederzeit strenge Hygienemaßregeln eingehalten, sodass Du bedenkenlos und sicher Deinen Urlaub bei uns genießen kannst. Wichtig ist nun aber auch, dass Du sicher durch die Flugreise kommst. Gerade in Corona Zeiten müssen einige zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, was aber kein Problem darstellt, wenn Du im Voraus ein paar Dinge berücksichtigst. Wir wollen Dir im Folgenden ein paar hilfreiche Tipps geben, wie Deine Anreise nach Portugal bequem und vor allem sicher ablaufen kann.

1. Ausreichend Masken und Desinfektion einpacken

Decke Dich für die Reise mit einer ausreichenden Menge an FFP2-Masken und/oder OP-Masken und Desinfektionstüchern ein. Denn an den Flughäfen gilt eine generelle Masken-Pflicht für den gesamten Abfertigungsbereich. Dazu gehören die öffentlichen Bereiche wie die Terminals aber auch die öffentlichen Transportmittel wie Shuttle-Busse oder Züge. Im Flugzeug selbst ist das Tragen von Masken ebenfalls Pflicht. Gleiches gilt vor Ort bei der Ankunft in Portugal.

2. Online Check-in

Am besten wählst Du Deinen Sitzplatz bequem mit dem Online Check-in aus und speicherst die Bordkarten in der entsprechenden App auf Deinem Mobiltelefon. Dadurch musst Du Dich nicht mehr am Check-in Schalter in die lange Schlange stellen und Du vermeidest eine zusätzliche Menschenansammlung. Mit Deiner Bordkarte kannst Du dann direkt weiter zur Gepäckaufgabe und zur Sicherheitskontrolle gehen.
An den größeren Flughäfen bieten die Airlines manchmal auch den sogenannten Vorabend-Check-in an. Das könnte auch eine praktische Option sein, falls Du in der Nähe des Flughafens wohnst. Hierbei bringst Du Dein Gepäck schon am Abend vor der Abreise zum Check-in, erhältst Deine Bordkarte und musst somit am Reisetag nur noch durch die Sicherheitskontrolle, bevor Du in den Flieger einsteigst.

3. Die Fahrt zum Flughafen

Um die Anzahl der Personenkontakte möglichst gering zu halten, empfehlen wir, derzeit öffentliche Verkehrsmittel zu vermeiden und stattdessen mit dem eigenen PKW zum Flughafen zu fahren. Dadurch bist Du auch flexibler und musst Dich nicht an vorgegebene Fahrpläne halten. Trotzdem solltest Du früh genug losfahren und Dich vorab über mögliche Verzögerungen auf der Strecke informieren, damit Du nicht unter Zeitdruck gerätst.

4. Parken am Flughafen

Ebenso raten wir Dir, Dich im Voraus über die Parkmöglichkeiten am Flughafen zu informieren, damit Du Dich am Abreisetag nicht mehr auf die Suche begeben musst und unter Stress womöglich in einem der teuren Parkhäuser direkt am Flughafen parken musst. Es gibt viele Privatanbieter, die sehr günstige Möglichkeiten zum Parken am Flughafen anbieten. Du kannst beispielsweise mit Fluparks Anbieter zum Parken am Flughafen Düsseldorf vergleichen.
Gerade in der aktuellen Corona Zeit bewährt sich der sichere Valet Parkservice. Hierbei fährst Du mit Deinem Auto direkt zum Abflugterminal und übergibst es dort an einen Mitarbeiter des Parkplatzbetreibers, der es dann für Dich auf dem gesicherten Parkplatz in der Nähe parkt. Am Tag Deiner Rückkehr bringt der Fahrer Dir Dein Auto wieder zurück zum Terminal und Du kannst sofort einsteigen für die Heimfahrt. Der Ablauf ist absolut corona-sicher und komfortabel!

5. Abstände einhalten

Auch am Flughafen ist es selbstverständlich sehr wichtig, die Abstände zu anderen Personen einzuhalten. Beachte daher überall die übliche 1,5-Meter-Regel und trage Deine FFP2- oder OP-Maske. In den Bereichen von Check-in, Sicherheitskontrolle und Gepäckausgabe erinnern auch Hinweisschilder und Markierungen daran. Da es im Flugzeug nicht möglich sein wird, die Abstände einzuhalten, ist es umso wichtiger, dass Du Deine Maske während des Fluges konsequent trägst.

6. Am Zielflughafen schnell das Gebäude verlassen

Nach der Landung und dem Gepäckerhalt ist es ratsam, sich nicht länger als nötig im Flughafengebäude aufzuhalten. Am besten machst Du Dich direkt auf den Weg zum Portugal Surfcamp.

7. Eine gute Portion Gelassenheit mitbringen

Momentan herrschen überall Ausnahmesituationen in Verbindung mit COVID-19 Vorschriften und dadurch kommt es häufig auch zu längeren Wartezeiten. Am besten bringst Du genügend Zeit und eine gute Portion Gelassenheit mit – dann ist alles nur noch halb so schlimm und Du wirst entspannt in den Urlaub starten können.

Wir wünschen Dir jetzt erstmal einen guten Flug nach Portugal und freuen uns schon sehr auf Deinen Besuch in unserem Surfcamp!

Hier geht´s zurück zu den Specials.